Using the newest Development version of Quicksilver, you can now navigate the menu of the current application without a mouse, just by using Quicksilver. Unfortunately, the configuration of Quicksilver is not for the faint of heart, but Rui Carmo has nice instructions in The Tao of Mac.

I have chosen Alt-§ as hotkey for menu navigation. See an example for choosing a menu entry typing Alt-§ G R U (CD-Titel gruppieren = Join CD Tracks in iTunes):

Read More ...

Anfangs Dezember lief mein Mobile-Vertrag aus; ich meldete mich rechtzeitig bei orangeclick.ch für eine Nummerportierung an. Was ein Routinevorgang sein sollte, endete mit über drei Wochen Unerreichbarkeit.

  • Am Wochenende der Schaltung erhalte ich (auf die Festnetznummer) ein Telefon, dass Orange bei der Portierung einen Fehler gemacht habe. Weil die alte Sim-Karte aber schon deaktiviert sei, könne das Problem erst am Montag behoben werden.
  • Am Dienstag erhalte ich eine E-Mail, dass die Portierung nicht geklappt habe. Ich solle die 20stellige Nummer der neuen Sim-Karte mitteilen, weil “die Möglichkeit bestehe, dass Ihnen eine falsche Karte zugestellt wurde”.
  • 1 Woche nach meiner Antwort ist noch nichts geschehen. Ich hake nach und erhalte die Anweisung, eine neue Sim-Karte zu bestellen, weil ich tatsächlich eine falsche erhalten habe.
  • Wieder einige Tage später trifft per E-Mail die Ankündigung ein, dass die Portierung jetzt endlich erfolgreich vorgenommen wurde. Wenn ich die Nummer aber zu wählen versuche, kommt immer noch derselbe Ansagetext: “die gewählte Nummer ist nicht vergeben”. Offenbar funktioniert meine Nummer erst wieder, wenn die Sim-Karte in ein Telefongerät eingelegt wird.
  • Kurz darauf liegt eine Abholungseinladung der Post im Briefkasten, mit dem Vermerk, der Brief sei “eigenhändig” abzuholen. Es vergeht eine halbe Woche, bis ich am 24. Dez. kurz vor Mittag endlich Zeit finde, den Brief abzuholen. Doch dummerweise habe ich statt dem Pass nur den Führerausweis dabei, so dass ich den Brief nicht mitnehmen darf.
  • Gestern endlich hat es geklappt. Bloss war dann die Schalterbeamtin von der Geschichte offenbar so verwirrt, dass sie vergass, von mir noch eine zusätzliche Unterschrift zu verlangen (eine hatte ich schon am 24. geleistet). Sie rief mich zuhause an, um zu fragen, ob ich zu Hause sei und jemand vorbeikommen könne. Leider könne das nicht der Briefträger erledigen, da die Briefträger nicht in ihrer Poststelle stationiert seien.

Nach dem verunglückten Voranschlag schon wieder eine Panne. Zusätzlich zum Fehler bei der Portierung an sich wurde hier versäumt, den Kunden drauf hinzuweisen, dass auch bei Ersatz-Sim-Karten zum Abholen dasselbe Ausweis-Dokument vorgelegt werden muss, wie bei der Erstabholung. Wieso eigentlich? Die Registrierungspflicht ist doch mit der Erstabholung erfüllt und der Fernmelde-Betreiber weiss damit, dass ich derjenige bin, für den ich mich ausgebe.

Read More ...

Mein altes Powerbook (das ohne Safe Sleep) wurde langsam zu klein, so dass es mit einem der neuen “verdoppelt” wurde:

640 → 1536 MB RAM (Faktor 2.40)
867 → 1670 MHz (Faktor 1.93)
60 → 100 GB (Faktor 1.67)
.75 → 1.32 Megapixel (Faktor 1.76)
1 → 2 Finger auf dem Trackpad (Faktor 2.00)
1 → 1 Maustaste (Faktor 1.00)

Ein anderes temporäres Problem des alten Powerbooks sollte vor dem Verkauf noch behoben werden: der defekte Verschluss-Mechanismus. Ganz vorne bzw oben im Deckel ist ein kleiner Haken auf einer Welle gelagert. Beim Schliessen des Deckels wird dieser Haken von einem Magneten unterhalb des Trackpads heruntergezogen, bis er einrastet.

Read More ...

I wanted to give dia a go and tried to install from Darwinports with sudo port install dia. I had a small problem during the install: after a couple of dependencies had been compiled, it aborted with this message:

--->  Installing glib2 2.8.4_0
--->  Activating glib2 2.8.4_0
--->  Cleaning glib2
--->  Configuring atk
Error: Target com.apple.configure returned: configure failure:
[... a couple of lines omitted ...]
checking for pkg-config... /usr/bin/pkg-config
checking for GLIB - version >= 2.5.7...
*** 'pkg-config --modversion glib-2.0' returned 2.6.3, but GLIB (2.8.4)
*** was found! [... rest omitted ...]

I couldn’t find anything about this specific message. Because glib was just installed before pkg-config failed to find it, I tried installing the Darwinports pkg-config and then restarted the installation… and it worked this time!

Read More ...

Matt Johnston found out how to enable the hibernate mode (a.k.a. the Safe Sleep introduced with the new HiRes Powerbooks) for older Macs.

I tried it on my 867 MHz 12" Powerbook and it works. Finally changing batteries doesn’t require to shutdown and restart anymore – or so I thought. After some hours testing I reverted the hack. I observed two problems:

  • The fan wouldn’t start anymore and the Powerbook got pretty hot
  • The clock stopped when sleeping

Nice work, Matt, but in my case: 😢

Read More ...

Auf K’s XP-Maschine sollte heute die CD-ROM zum Französisch-Lernmittel Bonne chance 3 installiert werden. Bonne chance! heisst soviel wie Viel Glück!, und das kann man bei dieser Installation gut gebrauchen.

Wenn man das Unglück eines gut konfigurierten PCs (normale Benutzer arbeiten ohne Admin-Rechte) mit einem neueren Betriebssystem hat, braucht es etwas Wissen oder die nötigen Hilfe-Links.

Schnellanleitung, wie die Software dann doch noch ohne Administrator-Rechte lief:

  • Installation muss als Benutzer mit Admin-Rechten geschehen
  • (Immer noch als Admin) Allen Benutzern Schreibrechte für das Verzeichnis C:\Programme\Lernbasis geben. Ein Tutorial hierzu gibt es beispielsweise bei Albert Weinert.
  • Jetzt sollte das Programm für alle Benutzer zu verwenden sein!

Was ich LoThoSoft, dem Hersteller der Lernsoftware, sonst noch alles ankreide:

Read More ...

Mit zwei Vierpunkte-Siegen ist unserem Team Muri-Gümligen ein Traumstart in die neue Tischtennis-Saison gelungen.

Normalerweise starten wir schlecht und müssen dann die ganze Saison den zu Beginn verlorenen Punkten hinterherspielen. Vielleicht gelingt es uns diesmal, vorne mitzumischen!

I had some trouble getting Rekall to work with my MySQL server, but in the end I succeeded. Here’s what I needed:

The short road installing just the binaries lead to an error:

dlcompat: Library not loaded:
/usr/local/lib/mysql/libmysqlclient.14.dylib

The reason is that the original MySQL binaries are built with the --disable-shared flag and contain only the static libraries instead of the dynamic ones.

Read More ...

Peter Steiner

Software Developer and Opinionated Citizen

Switzerland