Python für Kids auf dem Macintosh
Im Gegensatz zu PCs ist bei OS X Python bereits vorinstalliert. Leider fehlt jedoch ausgerechnet IDLE, so dass trotzdem noch etwas zu tun bleibt.
Installationsanleitung für IDLE (von PythonMac FAQ abgekupfert)
- Tcl/Tk Aqua herunterladen und installieren
- MacPython herunterladen und installieren (für OS X 10.3 sind das die MacPython Panther Addons)
- Das Programm PackageManager im Ordner /Programme/MacPython-2.3 starten
- Im PackageManager
_tkinter
installieren
“Neue” Division
Damit IDLE sich so benimmt wie im Buch beschrieben (vgl. Anhang D im Buch), muss noch eine Datei leicht verändert werden.
-
Kopiere die Applikation
/Programme/MacPython-2.3/IDLE
(falls irgendetwas schief geht) -
Starte IDLE (oder einen anderen Editor)
-
Öffne
/Programme/MacPython-2.3/IDLE.app/Contents/MacOS/IDLE
: Im üblichen Öffnen-Dialog Shift-Cmd-G drücken – es erscheint ein Feld “Go to the Folder” – und hier/Applications/MacPython-2.3/IDLE.app/Contents/MacOS
eingeben: jetzt kann die Datei IDLE ausgewählt und geöffnet werden -
Nach der
sys.argv.insert
Zeile zwei zusätzliche Zeilen eingeben. Die Datei sollte danach ausschnittsweise so aussehen:sys.argv.insert(1, mainprogram) sys.argv.insert(1, "-Qnew") sys.argv.append("-n")
-
Abspeichern, IDLE verlassen und neu starten und als Test 5/2 eingeben. Wenn’s funktioniert hat, müsste IDLE so aussehen wie hier:

Einstellungen
Die Tastenbelegung sollte noch angepasst werden, damit frühere Anweisungen in die Eingabezeile zurückgerufen werden können (vgl. den “Möhren-Absatz” auf Seite 51). Dazu muss im Options-Menu von IDLE der Dialog Configure IDLE… aufgerufen werden:

Auf der Dialog-Seite Keys sollte IDLE Classic Mac ausgewählt werden; dann funktioniert das Blättern in früheren Anweisungen mit Ctrl-P und Ctrl-N.